im heutigen Symposion dreht sich alles um den virtuellen Widerstand, den meine Gäste auf ganz unterschiedliche Weise anführen. Zum einen haben sich Jörg Friedrich und Sebastian Schulz um ihr Mikrofon versammelt, um von ihrem Spiel Through The Darkest Of Times zu erzählen, das uns zum Widerstandskämpfer im Dritten Reich macht. Zum anderen hat sich Nora Hespers hinzugesellt, die mit ihrem Blog „Die Anachronistin“ die Erinnerungen ihres Großvaters aufarbeitet, der im Dritten Reich ein überaus bewegtes Leben führte.
Sebastian Schulz, Nora Hespers und Jörg Friedrich (von links) während der Aufnahme der aktuellen Symposion-Folge. Dom ist nicht im Bild, sondern hat daheim gegen die Lautstärke seiner Wohnungsklingel im Hintergrund gekämpft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,
im heutigen Symposion dreht sich alles um den virtuellen Widerstand, den meine Gäste auf ganz unterschiedliche Weise anführen. Zum einen haben sich Jörg Friedrich und Sebastian Schulz um ihr Mikrofon versammelt, um von ihrem Spiel Through The Darkest Of Times zu erzählen, das uns zum Widerstandskämpfer im Dritten Reich macht. Zum anderen hat sich Nora Hespers hinzugesellt, die mit ihrem Blog „Die Anachronistin“ die Erinnerungen ihres Großvaters aufarbeitet, der im Dritten Reich ein überaus bewegtes Leben führte.
Viel Spaß mit der Folge!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS