Spaziergänge

Ein Spaziergang durch die Große Bibliothek von Alexandria

Assassin’s Creed Origins lässt uns ins Ägypten des ersten vorchristlichen Jahrhunderts reisen und macht uns dort zum Spielball der Machtkämpfe zwischen der berühmten Kleopatra, einem mysteriösen, religiösen Kult und dem römischen Feldherren Gaius Julius Caesar. Als Kulissen dieses politischen Geplänkels dienen einige der bekanntesten Orte der Antike überhaupt: Neben der Königsstadt Memphis und der berühmten Oase von Fayum reisen wir auch nach Alexandria – der Stadt des Wissens und der Bildung.

Assassin's Creed® Origins_20171029162029
Alexandria, wie es sich auf der Übersichtskarte von Assassin’s Creed Origins präsentiert. Direkt oberhalb des weißen Kreises befindet sich die Große Bibliothek. (CR: Ubisoft)

Dieser moderne Beiname spielt auf die vielen öffentlichen Gebäude der Metropole an, die ganz dem Studium der Wissenschaften und musischen Künste gewidmet waren: Nach der Gründung der Stadt durch Alexander den Großen um 330 v. Chr. errichteten die Bauherren dort in den folgenden Jahrhunderten neben einem Theater und einer riesigen Pferderennbahn nicht zuletzt die berühmte Große Bibliothek von Alexandria, die dank ihres offenbar hervorragenden Angebots unzählige Gelehrte aus dem Mittelmeerraum anzog.

Zeitgenossen sprechen von 40.000 bis 400.000 Schriftrollen, die von der Mathematik bis hin zu den wichtigsten Werken der griechischen Tragödie und Philosophie kaum einen Wunsch offen lassen sollten. Dabei scheint diese Zahl wohl übertrieben zu sein, doch wegen eines Mangels an archäologischen Überresten kann die tatsächliche Größe und das Aussehen der Bibliothek, die im Laufe der Jahrhunderte komplett zerstört wurde, heute nicht mehr rekonstruiert werden.

 

Ancientlibraryalex
Die Bibliothek von Alexandria, freie Interpretation von Corven (19. Jh.)

Damit stand das Entwicklerteam von Assassin’s Creed Origins vor der Herausforderung, eine eigene Rekonstruktion der berühmten Bibliothek anzufertigen. Interessanterweise folgten sie dabei offenbar der modernen Forschungsliteratur, die von einer deutlich bescheidenen Größe der Anlage ausgeht. Ihre Vision der Bibliothek sticht nicht sonderlich aus dem Stadtbild heraus – und gleichzeitig steckt sie voller architektonischer und inszenatorischer Details, die entschieden zur Glaubwürdigkeit ihrer Rekonstruktion beitragen und die während unseres Spaziergangs gut sichtbar werden.

Assassin's Creed® Origins

Assassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® Origins

Sobald wir die Bibliothek betreten, stehen wir inmitten eines Säulengangs, an den sich im Rauminneren der Lesesaal anschließt.

Assassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® Origins

Über diese Treppen gelangen Besucher in das erste Obergeschoss der Bibliothek. Über sie wacht Serapis, ein gleichsam von Ägyptern und Griechen verehrter Gott.

Assassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® Origins

Einige Türausgänge erlauben den direkten Blick auf den berühmten Leuchtturm von Pharos – eines der antiken Weltwunder.

Assassin's Creed® Origins

An den rechtwinklig organisierten Leseraum schließt sich ein Studierzimmer mit mehreren Tafeln und Sitzgelegenheiten an. Hier herrscht noch etwas mehr Ruhe, als in den Haupträumen.

Assassin's Creed® OriginsAssassin's Creed® Origins

Das Studierzimmer können wir wieder über den Säulengang verlassen, der uns wieder zurück in den Lesesaal führt.

Assassin's Creed® Origins

Im frisch eingerichteten, ganz neuen und offiziellen Forum von Archaeogames könnt ihr euch über eure Eindrücke der rekonstruierten Bibliothek von Alexandria austauschen!

Dom Schott hat Archäologie studiert und schreibt heute als freier Journalist besonders gerne über spannende Online-Communities, Netzkultur und seine zwei Kater.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen